Levencia  
  • Home
  • Artikel
    • Gesundheit
    • Zeit & Geld
    • Gedanken
    • Rezepte
  • Simple Winke
  • Gesundheit
  • Zeit & Geld
  • Gedanken
  • Rezepte
Pfannkuchen. Einfach Pfannkuchen.
Pfannkuchen. Einfach Pfannkuchen.
Rezepte Christin

Pfannkuchen. Einfach Pfannkuchen.

Ja, ich kenne auch die wunderschönen Essens-Fotos auf Food-Blogs, Instagram, Pinterest, Facebook und Co. Wunderschön angerichtet, dekoriert und garniert.

Und was fotografiere ich? Einen Pfannkuchen. Nur so. Ohne alles.

Aber genau das beinhaltet eben auch mein Rezept und der Rest ist individuelles Beiwerk. Zudem will ich ja simple Winke zeigen und authentisch sein. Und ich mag meine Pfannkuchen eben am liebsten ganz schlicht und einfach mit Nuss-Nougat-Creme. Und davon muss ich nun wirklich kein Foto machen. Außerdem kannst Du ihn dir so bestimmt viel besser mit Deinem Lieblingsbelag vorstellen.

Also viel Spaß beim Pfannkuchen backen und beim kreativ Garnieren.

Zutaten

für ca. 4 dünne Pfannkuchen - also für eine Person wie mich oder für bis zu zwei „normale“ Menschen oder für vier Personen als Nachtisch

  • 57g Vollkornmehl (Kamut, Dinkel, Emmer, Einkorn, …)
  • 3g Hanfmehl (oder eben 3g mehr Vollkornmehl)
  • 150g Hafermilch
  • 2g (oder ein kleiner Schuss) (Hanf-)Öl
  • 1 Ei
  • ca. 1 TL (Kokos-)Öl für die Pfanne

Die Pfanne mit dem Bratöl bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen.

Die restlichen Zutaten sehr gut - am besten mit einem Rührgerät - verrühren.

Sobald die Pfanne richtig gut vorgeheizt ist, Teig in die Pfanne gießen. Ich bewege die Pfanne dann hin und her, so dass der Teig möglichst dünn in der Pfanne ist und eine annehmbare Form hat.

Den Pfannkuchen drehen, sobald er sich gut von der Pfanne löst bzw. beim Schwenken hin und her rutscht. Der Teig eignet sich meiner Meinung nach sehr gut zum - in der Luft - Drehen mit der Pfanne.

Sobald der Pfannkuchen auf beiden Seiten eine schöne leichte Bräune hat servieren, direkt genießen oder zum Warmhalten wegstellen.

Tipps & Infos

  • Wenn ich alleine esse, verspeise ich den fertigen Pfannkuchen, während der nächste in der Pfanne ist.
  • Der erste Pfannkuchen gelingt klassisch häufig nicht so schön wie die folgenden. Ich habe festgestellt, dass das daran zu liegen scheint, dass die Pfanne beim ersten noch nicht durchgeheizt ist. Also wirklich erst gut aufheizen und dann den ersten Teig rein.
  • Da kein Zucker enthalten ist, schmeckt er auch vorzüglich pikant, zum Beispiel einfach nur mit Frischkäse, Salz, Pfeffer und Schnittlauch.
  • Die Hafermilch lässt sich natürlich auch gegen anderes austauschen.
  • Umso dünner um so mehr mag ich ihn. Besonders wenn die Ränder dünn auslaufen und dadurch knusprig werden.
  • Bei Hafermilch, Mandelmilch, Hirsemilch, Dinkelmilch usw. auf die Inhaltsstoffe achten. Je nach Hersteller ist der Anteil an Hafer (Hirse, …) mehr oder weniger. Außerdem enthalten sie oft Zucker oder Sirup oder sehr viel Öl. Deshalb bin ich Natumi-Fan.
  • Ich verwende zwischen den einzelnen Pfannkuchen kein weiteres Öl zum Braten. Aber das kannst Du halten, wie Du magst.
  • Inzwischen habe ich Hirse für mich als glutenfreie vollwertige Variante entdeckt, die einen schönen lockeren und hellen Teig produziert!
  • Das Ei ersetze ich inzwischen häufig gegen Leinsamen um eine vegane Variante zu erhalten. 1 Ei = 1 EL gemahlene Leinsamen. Dann mit ca. 3 EL Flüssigkeit aufstocken. Da viele der Zutaten je nach Herkunft und Marke unterschiedlich reagieren können, empfehle ich bei Flüssigkeit selbst zu schauen was am Besten passt. Die Leinsamen quellen recht stark auf. Wer trotzdem noch sehr dünne Pfannkuchen erhalten will, sollte vielleicht weniger Leinsamen nehmen oder entsprechend die Flüssigkeitsmenge weiter erhöhen.

Ergänzende Informationen

Da ich immer wieder um Produkt- oder Bezugsempfehlungen gebeten werde, findest Du hier auch Links zu Produkten, die ich verwende. Manche dieser werbenden Links - Du erkennst Sie am PL - sind sogenannte Affiliate- bzw. Partnerlinks. Wenn Du im verlinkten Shop etwas kaufst, erhalte ich eine kleine prozentuale Vergütung. Durch den Besuch dieser Links entstehen Dir keine Kosten und auch die beworbenen Produkte sind preislich nicht davon beeinflusst. Mehr Infos zum Thema.

Einkaufshelfer

Meine Zutaten kaufe ich meistens in einem Bioladen. Im Internet kaufe ich gerne Produkte, die ich sehr häufig verwende und die es online in größeren Einheiten zu kaufen gibt (und so auch günstiger angeboten werden).

So z.B.:

Kokosöl

  • Ölmühle Solling
  • Dr. Georg
  • Dr. Georg
  • Rapunzel

Veröffentlichung: 13.08.2015
Letztes Update: 25.05.2015

Christin

Ich schreibe über Fragen, die mir das Leben stellt und über Antworten, die ich finde, um den Alltag einfach und praktisch zu gestalten. Besonders angetan bin ich von den Wundern der Natur und dementsprechend von Gesundheit, Nachhaltigkeit und kritischen Gedanken zum Leben. Meine Vorliebe für das Finden von Lösungen durch Recherchieren und Experimentieren, lässt sich hier perfekt mit meinen kreativen Ambitionen wie Schreiben und Fotografieren kombinieren. Wenn ich dies alles noch draußen tun - und vielleicht dabei noch Spatzen füttern - kann, ist mein Tag perfekt.

4 Kommentare

markus
Danke für das leckere Rezept! Habe sie heute nachgebacken, einfach lecker! Süß wie pikant, kann mich gernicht entscheiden, wie sie mir besser schmecken.
christin
Danke Markus! Super, dass mein Rezept für Dich geklappt hat und Du die Pfannkuchen genossen hast!
Ditha
05.06.2018
Wir essen die pfannkuchen sehr oft auch mit herzhaften sachen drauf.Danke sehr Cristin.
Christin
05.06.2018
Danke Ditha, für das liebe Feedback. Tatsächlich mag ich die Pfannkuchen auch manchmal gerne herzhaft. Besonders lecker finde ich sie mit Gemüsepesto (z.B aus Auberginen oder Oliven) zusammen mit ein wenig gehobelten Parmesan. Mein Freund mag sie besonders mit Ziegenkäse, einem Hauch von Zwiebeln und Honig. Lasst es Euch weiterhin schmecken!
Artikel kommentieren
Alle Artikel
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Mehr Artikel in dieser Kategorie

 
ErnährungRezepte

Cold Brew Coffee für das Frönen Deiner (kleinen) Kaffee-Sucht

Wahrscheinlich hast auch Du Deine kleinen Süchte. Vielleicht ganz im Geheimen oder welche, um die jeder weiß und die Dich auch irgendwie […]

4 Kommentare
 
ErnährungRezepte

Kein Ersatz für : Butter

Tierische Lebensmittel versuche ich, so gut es geht, zuhause zu vermeiden. Das Wieso und Warum ist an dieser Stelle nebensächlich, deshalb werde ich […]

9 Kommentare
 
Rezepte

Rezeptfund-Highlight im August: „Schnelle-Heißhunger-Pizza“

Natürlich koche und backe ich auch gerne aufwändig und genüsslich, aber wenn es schnell gehen muss oder soll, sind simple Rezepte gefragt.

[…]
6 Kommentare
 
Rezepte

Pfannkuchen. Einfach Pfannkuchen.

Ja, ich kenne auch die wunderschönen Essens-Fotos auf Food-Blogs, Instagram, Pinterest, Facebook und Co. Wunderschön angerichtet, dekoriert und […]

4 Kommentare
… Noch mehr Artikel …

Aktuelle Artikel

 
Körperpflege

Minimalismus im Bad : Sorglos Rasieren

Dieser Artikel zeigt Dir mit welchen simplen und kostengünstigen Mitteln das Problem- und Dauerthema "rasieren" in den Griff zu bekommen ist. Dabei […]

6 Kommentare
 
Gedanken

Warum Entschleunigung auch beim Spielzeug beginnt

Dieser Artikel bietet Dir Inspiration, Ideen und Gedankennahrung, sowie Möglichkeiten der Reflexion und Selbstbetrachtung in Bezug auf Minimalismus und […]

4 Kommentare
 
Körperpflege

Minimalismus im Bad : Alleskönner Natron-Deo

Vor zwei Jahren habe ich von meinem Deo berichtet. Inzwischen nutze ich für mich eine noch einfachere Variante, die für mich sehr gut funktioniert […]

4 Kommentare
 
ErnährungRezepte

Kein Ersatz für : Butter

Tierische Lebensmittel versuche ich, so gut es geht, zuhause zu vermeiden. Das Wieso und Warum ist an dieser Stelle nebensächlich, deshalb werde ich […]

9 Kommentare
… Noch mehr Artikel …
  • Impressum
  • Datenschutz